Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  260

Nympho cum se vellet aequo iudicio defendere, dat iste viros optimos recuperatores, eundem illum medicum cornelium, is est artemidorus pergaeus, qui in sua patria dux isti quondam et magister ad spoliandum dianae templum fuit, et haruspicem volusium et valerium praeconem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.821 am 21.12.2014
Als Nympho sich mit einem fairen Gerichtsverfahren verteidigen wollte, bestimmte jener diese vortrefflichen Richter: denselben Arzt Cornelius, welcher Artemidorus aus Perga ist, der in seiner Heimat einst für diesen Mann ein Anführer und Wegweiser zum Plündern des Diana-Tempels war, sowie den Opferschauer Volusius und den Herold Valerius.

von louise852 am 05.02.2015
Als Nympho einen fairen Prozess führen wollte, ernannte Verres diese angeblich hervorragenden Richter: niemand anderes als Doktor Cornelius – das ist Artemidorus aus Perga, der ihm zuvor beim Plündern des Diana-Tempels in seiner Heimatstadt geholfen hatte – zusammen mit dem Wahrsager Volusius und dem Auktionator Valerius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haruspicem
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
optimos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliandum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum