Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  248

Quo modo ex illa locatione columnarum docui istum esse praedatum: opinor, ex eo maxime quod iniquam legem novamque dixisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela951 am 29.03.2018
Auf welche Weise ich aus jenem Säulenvertrag diesen Mann des Plünderns beschuldigt habe: Ich vermute, besonders deshalb, weil er ein ungerechtes und neues Gesetz erlassen hatte.

von michel.r am 19.04.2018
Ich zeigte auf, wie er aus jenem Vertrag über die Säulen entwendet hatte: hauptsächlich, wie ich glaube, weil er ungerechte und beispiellose Bedingungen auferlegt hatte.

Analyse der Wortformen

columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniquam
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locatione
locatio: Stellung, Lage, Anordnung, Vermietung, Verpachtung, Vertrag
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
novamque
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
que: und, auch, sogar
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
praedatum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum