Eodem tempore praetor antonius iii denariis aestimavit post messem, summa in vilitate, cum aratores frumentum dare gratis mallent, et aiebat se tantidem aestimasse quanti sacerdotem, neque mentiebatur; sed eadem ista aestimatione alter sublevarat aratores, alter everterat.
von jasmin.862 am 03.04.2024
Zur gleichen Zeit bewertete Prätor Antonius [es] nach der Ernte mit drei Denaren, bei größter Billigkeit, als die Bauern es vorziehen würden, Getreide kostenlos abzugeben, und er behauptete, es zum gleichen Preis bewertet zu haben wie der Priester, und er log nicht; aber durch eben diese Bewertung hatte der eine die Bauern entlastet, der andere hatte sie zugrunde gerichtet.
von domenick831 am 07.12.2021
Zu jener Zeit, als die Getreidepreise nach der Ernte auf ihrem niedrigsten Stand waren, legte Prätor Antonius den Preis auf drei Denare fest, obwohl die Bauern das Getreide lieber verschenkt hätten. Er behauptete, denselben Preis festgelegt zu haben wie der Priester, was stimmte. Allerdings hatte dieselbe Bewertung in einem Fall den Bauern geholfen, im anderen Fall aber zerstört.