Remissior aliquanto eius fuit aestimatio quam annona; nam aestimavit denariis iii· vides eandem aestimationem propter temporis dissimilitudinem in illo laudis causam habere, in te criminis, in illo benefici, in te iniuriae.
von alma.d am 08.02.2015
Seine Preiseinschätzung lag etwas unter dem Marktpreis; er setzte sie auf drei Denare. Wie Sie sehen, wird dieselbe Preisentscheidung aufgrund unterschiedlicher Umstände völlig anders bewertet: In seinem Fall bringt sie Lob und wird als Vorteil gesehen, während in Ihrem Fall dieselbe Handlung als verbrecherisch und schädlich gilt.
von sofi.d am 29.09.2023
Seine Bewertung war etwas milder als der Marktpreis; denn er bewertete (es) mit drei Denaren. Du siehst, dass dieselbe Bewertung aufgrund der Unterschiedlichkeit der Zeit in seinem Fall einen Grund zum Lob, in deinem Fall einen Grund zur Anklage, in seinem Fall einen Grund zum Nutzen, in deinem Fall einen Grund zum Schaden hat.