Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1194

Qui omnes provincias habuerunt et frumentum cellae nomine imperaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.869 am 12.08.2024
Diejenigen, die alle Provinzen kontrollierten und Getreide unter dem Vorwand der Lagerung forderten.

von conner8873 am 26.01.2016
Wer alle Provinzen hatte und Getreide im Namen der Lagerung befahl.

Analyse der Wortformen

cellae
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperaverunt
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum