Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.3)  ›  1044

Pompeium consulem nuper, homo disertissimus et omni doctrina et virtute ornatissimus, pro tota sicilia de aratorum miseriis graviter et copiose dixisse ac deplorasse dicitur; ex quibus hoc iis qui aderant, nam magno conventu acta res est, indignissimum videbatur, qua in re senatus optime ac benignissime cum aratoribus egisset, large liberaliterque aestimasset, in ea re praedari praetorem, bonis everti aratores, et id non modo fieri sed ita fieri quasi liceat concessumque sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aestimasset
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aratores
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratoribus
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
benignissime
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deplorasse
deplorare: beklagen, betrauern
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disertissimus
disertus: redegewandt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egisset
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
everti
evertere: umstürzen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignissimum
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
large
large: EN: exceedingly
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
liberaliterque
liberaliter: höflich, liebenswürdig, gnädig, gütig
que: und
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
miseriis
miseria: Elend, Unglück
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ornatissimus
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
Pompeium
pompeius: EN: Pompeius
praedari
praedare: rauben, plündern
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
sicilia
sicilia: Sizilien
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum