Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  839

Cum haec maxime cognosceremus et in manibus tabulas haberemus, repente aspicimus lituras eius modi quasi quaedam vulnera tabularum recentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.q am 10.09.2022
Während wir diese Dokumente sorgfältig untersuchten und die Tafeln in den Händen hielten, bemerkten wir plötzlich frische Radierungen, die wie Wunden auf der Oberfläche aussahen.

von alexander837 am 20.02.2022
Als wir diese Dinge aufs Sorgfältigste untersuchten und die Tafeln in unseren Händen hielten, bemerken wir plötzlich Radierungen solcher Art, wie gewisse frische Wunden der Tafeln.

Analyse der Wortformen

aspicimus
aspicere: ansehen, anblicken
cognosceremus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
haberemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lituras
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litura: das Ausstreichen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
recentia
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum