Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  831

Sic contendo, ex his parvis libellis apud unum magistrum societatis repertis vos iam coniectura adsequi posse cuius modi praedo iste in illa provincia fuerit, quam multas cupiditates, quam varias, quam infinitas habuerit, quantam pecuniam non solum numeratam, verum etiam in huiusce modi rebus positam confecerit; quae vobis alio loco planius explicabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.9972 am 16.12.2013
So behaupte ich, dass man aus diesen kleinen Geschäftsbüchern, die bei einem Gesellschaftsmeister gefunden wurden, nunmehr durch Vermutung verstehen kann, was für ein Raubtier dieser Mann in jener Provinz war, wie viele Begierden, wie vielfältige, wie grenzenlose er besaß, wie viel Geld er nicht nur in gezählter Form, sondern auch in Dingen dieser Art angesammelt hat; welche Dinge euch an anderer Stelle deutlicher erklärt werden.

von nils.v am 09.04.2020
Ich behaupte, dass diese kleinen Geschäftsbücher, die im Besitz eines einzelnen Gesellschaftsmanagers entdeckt wurden, ausreichen, um zu verstehen, was für ein Wirtschaftskrimineller er in dieser Provinz war, wie viele verschiedene und endlose Begehrlichkeiten er hatte und wie viel Geld er angehäuft hat - nicht nur in bar, sondern auch in verschiedene Vermögenswerte investiert. Ich werde Ihnen dies zu einem anderen Zeitpunkt noch deutlicher erklären.

Analyse der Wortformen

adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
confecerit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
contendo
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explicabuntur
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinitas
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
infinitas: Unendlichkeit, Grenzenlosigkeit, Unbegrenztheit, Unermesslichkeit
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
libellis
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeratam
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
planius
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
positam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedo
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum