Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  744

Hoc mihi metellus non eripuit; haec etiam addidit, ut quererer, si mihi videretur, tam iniquo iure sociis atque amicis imperari ut iis ne in suis quidem beneficiis libeto iudicio uti liceret, vos rogarem ut coniecturam faceretis qualem in bis rebus in me l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
mihi
mihi: mir
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quererer
queri: klagen, beklagen
si
si: wenn, ob, falls
mihi
mihi: mir
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
tam
tam: so, so sehr
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
imperari
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
libeto
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
uti
uti: gebrauchen, benutzen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
vos
vos: ihr, euch
rogarem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
coniecturam
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
faceretis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
bis
duo: zwei, beide
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
me
me: mich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum