Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  714

Ac forsitan vix convenire videretur, quem ipsum hominem cuperent evertere, eius effigiem simulacrumque servare; sed tamen videbam, apud eos cum essem religionem esse quandam in bis rebus a maioribus traditam, et hoc disputari, cum statua se eius habuisse temporis rationem quo posita esset, cum homine eius quo gereret bellum atque hostis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.q am 31.10.2017
Und vielleicht würde es kaum passend erscheinen, dass sie das Abbild und die Statue dessen bewahren sollten, den sie als Menschen zu stürzen wünschten; aber dennoch sah ich, als ich unter ihnen war, dass es in diesen Angelegenheiten eine gewisse von den Vorfahren überlieferte religiöse Tradition gab, und es wurde darüber verhandelt, dass sie mit seiner Statue die Verhältnisse der Zeit berücksichtigt hatten, in der sie errichtet wurde, sowie mit dem Menschen zu der Zeit, als sie Krieg führten und er ein Feind war.

von mathilda.878 am 22.09.2019
Es könnte seltsam erscheinen, dass sie die Statue und das Abbild einer Person bewahren wollten, die sie zu besiegen trachteten. Als ich jedoch dort war, bemerkte ich, dass sie bestimmte religiöse Traditionen in diesen Angelegenheiten von ihren Vorfahren geerbt hatten. Sie argumentierten, es bestehe ein Unterschied: Die Statue gehöre der Zeit an, in der sie errichtet wurde, während ihr Konflikt mit dem Mann gelte, wie er jetzt war, da er zu ihrem Feind geworden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bis
duo: zwei, beide
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuperent
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
disputari
disputare: diskutieren, streiten
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essem
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evertere
evertere: umstürzen
forsitan
forsitan: vielleicht
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
posita
ponere: setzen, legen, stellen
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
simulacrumque
que: und
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
statua
statua: Standbild, Statue
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traditam
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
videbam
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum