Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  500

Ita porro laudatus defensusque ab omnibus siculis ut idem pompeius non ab homine solum, sed etiam a provincia tota se huius absolutione inire gratiam arbitraretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.y am 25.05.2014
So wurde er darüber hinaus von allen Sikulern gelobt und verteidigt, sodass eben dieser Pompeius annahm, er würde durch den Freispruch dieses Mannes Gunst nicht nur von einer Person, sondern sogar von der gesamten Provinz erlangen.

von matilda.936 am 21.08.2014
Er wurde von allen Siczilianern so umfassend gelobt und verteidigt, dass Pompejus glaubte, durch seine Freisprache nicht nur bei Einzelpersonen, sondern bei der gesamten Provinz Gunst zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
defensusque
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
que: und, auch, sogar
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudatus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siculis
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum