Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  482

Ac ne qui forte dubitet cuius modi hoc totum sit negotium, tametsi iamdudum omnibus istius improbitatem perspicuam esse confido, tamen paulum etiam attendite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.t am 06.07.2014
Und falls noch jemand zweifelt, worum es hier eigentlich geht, obwohl ich sicher bin, dass jeder seine Unehrlichkeit bereits durchschaut hat, bitte ich, noch etwas aufmerksamer zu sein.

von Anabel am 25.07.2022
Und falls jemand etwa zweifelt, um welcher Art diese ganze Angelegenheit ist, obwohl ich bereits vertraue, dass seine Unredlichkeit allen offensichtlich ist, achten Sie dennoch ein wenig darauf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
attendite
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
confido
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iamdudum
jamdudum: längst, schon lange, seit langem, bereits
improbitatem
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perspicuam
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum