Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  436

Etenim si posset reus absente accusatore damnari, non ego a vibone veliam parvulo navigio inter fugitivorum ac praedonum ac tua tela venissem, quo tempore omnis illa mea festinatio fuit cum periculo capitis, ob eam causam ne tu ex reis eximerere si ego ad diem non adfuissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.8936 am 31.12.2019
Denn wenn in der Tat ein Angeklagter verurteilt werden könnte, ohne dass der Ankläger anwesend ist, wäre ich nicht von Vibo nach Velia in einem kleinen Schiff inmitten von Flüchtlingen und Piraten und euren Waffen gekommen, zu einer Zeit, als meine ganze Eile mit Lebensgefahr verbunden war, und zwar aus dem Grund: damit du nicht von den Angeklagten ausgenommen würdest, wenn ich nicht am festgelegten Tag anwesend gewesen wäre.

von giulia968 am 03.11.2024
Schließlich, wenn es möglich gewesen wäre, einen Angeklagten in Abwesenheit des Anklägers zu verurteilen, hätte ich nicht mein Leben riskiert, indem ich jenes kleine Schiff von Vibo nach Velia nahm, durch Gewässer voller geflohener Sklaven, Piraten und Ihrer bewaffneten Männer. Ich unternahm diese gefährliche Fahrt aus nur einem Grund: zu verhindern, dass Sie der Strafverfolgung entgehen, falls ich nicht rechtzeitig zum Gerichtstermin erschienen wäre.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfuissem
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnari
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
eximerere
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
festinatio
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
fugitivorum
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
navigio
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parvulo
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
veliam
felire: brüllen, gröhlen, schreien, laut schreien
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
venissem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vibone
bibo: trinken, saufen, einsaugen, aufsaugen, Trinker, Säufer, Zecher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum