Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  363

Quod umquam huiusce modi monstrum aut prodigium audivimus aut vidimus, qui cum reo transigat, post cum accusatore decidat, honestos homines, qui causam norint, ableget a consilioque dimittat, ipse solus reum absolutum, a quo pecuniam acceperit, condemnet pecuniamque non reddat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.d am 17.04.2016
Welches Ungeheuer oder Wunder dieser Art haben wir je gehört oder gesehen, das mit dem Angeklagten verhandelt, sich danach mit dem Ankläger einigt, ehrenwerte Männer, die den Fall kennen, wegschickt und vom Rat ausschließt, der selbst allein den bereits freigesprochenen Angeklagten verurteilt, von dem er Geld erhalten hat, und das Geld nicht zurückgibt?

von ella968 am 19.09.2016
Haben wir jemals so ein ungeheuerliches Wesen gehört oder gesehen, das zuerst Absprachen mit dem Angeklagten trifft, dann mit dem Staatsanwalt einen Vergleich schließt, alle ehrenhaften Menschen, die den Fall kennen, wegschickt, sie vom Beraten ausschließt und dann eigenmächtig eben jenen Angeklagten verurteilt, den er zuvor schon freigesprochen hatte - und dabei das Geld behält, das er von ihm erhalten hatte?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ableget
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
audivimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
condemnet
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
consilioque
que: und, auch, sogar
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decidat
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dimittat
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestos
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
norint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniamque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddat
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
transigat
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vidimus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum