Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  267

Insimulant hominem fraudandi causa discessisse; postulant ut bona possidere iubeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.f am 09.09.2021
Sie beschuldigen ihn, zum Zweck des Betrugs abgereist zu sein; sie beantragen eine Verfügung zur Beschlagnahme seines Vermögens.

von hamza.9853 am 10.02.2016
Sie beschuldigen den Mann, zu dem Zweck abgereist zu sein, zu betrügen; sie fordern, dass er anordne, die Güter in Besitz zu nehmen.

Analyse der Wortformen

bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
fraudandi
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
insimulant
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
postulant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum