Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  171

Praescriptum tibi cum esset, homo deterrime et impudentissime, quem ad modum iudices inter siculos dares, cum imperatoris populi romani auctoritas, legatorum decem, summorum hominum, dignitas, senatus consultum intercederet, quo senatus consulto p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dares
dare: geben
decem
decem: zehn
deterrime
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterius: das Schlechtere, worse, less
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
homo
homo: Mann, Mensch, Person
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
impudentissime
impudens: unverschämt, impudent
simus: plattnasig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intercederet
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
modum
modus: Art (und Weise)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
Praescriptum
praescribere: voranschreiben
praescriptum: vorgezeichnete Grenze, rule
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romani
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
siculos
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
summorum
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum