Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  152

Sperabat heraclius, si illum diem effugisset, ante alteram sortitionem q arrium, quem provincia tum maxime exspectabat, successurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.e am 30.03.2015
Heraclius hoffte, wenn er jenen Tag überleben würde, dass Quintus Arrius, den die Provinz damals besonders erwartete, vor einer weiteren Verlosung nachfolgen würde.

von nikita.i am 26.04.2016
Heraclius hoffte, wenn er nur diesen Tag überstehen würde, würde Quintus Arrius, den die Provinz zu dieser Zeit sehnlich erwartete, vor der nächsten Verlosung die Nachfolge antreten.

Analyse der Wortformen

alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arrium
arra: Angeld, Anzahlung, Pfand, Unterpfand, Garantie
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effugisset
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
exspectabat
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortitionem
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
sperabat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
successurum
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum