Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  117

Sed tu cum et tuos amicos in provinciam quasi in praedam invitabas et cum iis ac per eos praedabare et eos in contione anulis aureis donabas, non statuebas tibi non solum de tuis, sed etiam de illorum factis rationem esse reddendam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad931 am 27.02.2014
Aber als du deine Freunde in die Provinz einludest wie Geier zur Beute, und mit ihnen und durch sie plündertest und ihnen in öffentlichen Versammlungen goldene Ringe schenktest, hast du nicht erkannt, dass du nicht nur für deine eigenen, sondern auch für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen würdest.

von aalyah.w am 09.05.2015
Aber du, als du deine Freunde in die Provinz gleichsam zum Plündern einludest und mit ihnen und durch sie plündertest und ihnen in der Versammlung goldene Ringe schenktest, setztest du nicht für dich fest, dass Rechenschaft nicht nur über deine, sondern auch über ihre Taten abzulegen sei?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
anulis
anulus: Reifen, Ring, Reif
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
donabas
donare: schenken, gewähren, anbieten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invitabas
invitare: einladen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
praedabare
praedare: rauben, plündern
praedam
praeda: Beute
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quasi
quasi: als wenn
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reddendam
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
Sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
statuebas
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tuis
tuus: dein
tuos
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum