Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  114

Cum ab eo quidam vetus adsectator et ex numero amicorum non im petraret uti se praefectum in africam duceret, et id ferret moleste, noli, inquit, mirari si tu hoc a me non impetras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.972 am 26.12.2015
Als ein gewisser alter Anhänger aus dem Kreis seiner Freunde ihn nicht darum bringen konnte, ihn als Präfekten nach Afrika zu bringen, und dies mit Schwierigkeiten ertrug, sagte er: Wundere dich nicht, wenn du dies von mir nicht erhältst.

von oliver.9811 am 03.07.2024
Als ein alter Bekannter, der zu seinen Freunden gehörte, ihn nicht davon überzeugen konnte, ihn als Präfekten nach Afrika mitzunehmen und darüber verärgert war, sagte er: Wundere dich nicht, dass du diese Gunst nicht von mir bekommen kannst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adsectator
adsectari: begleiten, beiwohnen, besuchen
adsectator: EN: follower, companion, attendant
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetras
impetrare: durchsetzen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
me
me: mich
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
moleste
moleste: EN: annoyingly
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
noli
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
petraret
petra: Stein, boulder
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tu
tu: du
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum