Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  574

Verrem insimulat avaritiae et audaciae, quae vitia videntur in quemvis potius quam in istum convenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

audaciae
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insimulat
insimulare: beschuldigen
istum
iste: dieser (da)
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemvis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Verrem
verres: Eber, Wildschwein
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum