Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  381

Sunt romae legati milesii, homines nobilissimi ac principes civitatis, qui tametsi mensem februarium et consulum designatorum nomen exspectant, tamen hoc tantum facinus non modo negare interrogati, sed ne producti quidem reticere poterunt: dicent, inquam, et religione adducti et domesticarum legum metu, quid illo myoparone factum sit, ostendent c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
romae
roma: Rom
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
homines
homo: Mann, Mensch, Person
nobilissimi
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
mensem
mensis: Monat
februarium
februarius: Februar;
et
et: und, auch, und auch
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
designatorum
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designator: EN: arranger
designatus: EN: designate/elect
nomen
nomen: Name, Familienname
exspectant
exspectare: warten, erwarten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
interrogati
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
sed
sed: sondern, aber
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
productum: EN: product
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reticere
reticere: stillschweigen
poterunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
dicent
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
et
et: und, auch, und auch
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
adducti
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
et
et: und, auch, und auch
domesticarum
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
myoparone
myoparo: leichtes Kaperschiff
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ostendent
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum