Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  370

Quam ob rem unam ex decem, non praedonum repentino adventu sed legati latrocinio, non vi tempestatis sed hac horribili tempestate sociorum amissam in litteras publicas rettulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.f am 26.05.2015
Daher berichteten sie in den offiziellen Aufzeichnungen, dass ein Zehntel verloren ging, nicht wegen eines plötzlichen Piratenüberfalls, sondern wegen des Diebstahls des Legaten, nicht aufgrund der Gewalt eines Sturms, sondern wegen dieser schrecklichen Verwüstung unserer Verbündeten.

von anna.c am 22.07.2013
Aus diesem Grund verzeichneten sie in den öffentlichen Aufzeichnungen, dass einer von zehn verloren ging, nicht durch das plötzliche Auftauchen von Piraten, sondern durch den Raub des Legaten, nicht durch die Gewalt eines Sturms, sondern durch diesen schrecklichen Sturm der Verbündeten.

Analyse der Wortformen

adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
amissam
amittere: aufgeben, verlieren
decem
decem: zehn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
horribili
horribilis: schauerlich, schauderhaft, horrible, terrible
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latrocinio
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
litteras
littera: Buchstabe, Brief
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
praedonum
praedo: Plünderer, Räuber
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repentino
repentinus: plötzlich, hasty
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sed
sed: sondern, aber
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum