Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  369

Decem enim navis iussu l· murenae populus milesius ex pecunia vectigali populo romano fecerat, sicut pro sua quaeque parte asiae ceterae civitates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie932 am 13.09.2018
Zehn Schiffe hatte das milesische Volk auf Anweisung des Lucius Murena aus Steuermitteln für das römische Volk hergestellt, ebenso wie die anderen Städte Asiens entsprechend ihrem jeweiligen Anteil.

von jasper904 am 22.12.2014
Die Bürger von Milet hatten zehn Schiffe für das römische Volk aus Steuereinnahmen gebaut, auf Anweisung des Lucius Murena, so wie die anderen Städte Asiens es entsprechend ihrem Anteil getan hatten.

Analyse der Wortformen

asiae
asia: Asien, Kleinasien
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
decem
decem: zehn
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
milesius
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
murenae
murena: Muräne, Meeraal
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vectigali
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum