Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  033

Confringat iste sane vi sua consilia senatoria, quaestiones omnium perrumpat, evolet ex vestra severitate: mihi credite, artioribus apud populum romanum iaqueis tenebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.q am 27.10.2018
Er mag zwar seine Macht nutzen, um die Pläne des Senats zu zerstören und sich durch jede Untersuchung durchzusetzen, ja sogar Ihrem strengen Urteil zu entgehen - aber glauben Sie mir, das römische Volk wird ihn mit noch engeren Fesseln binden.

von catharina.i am 13.11.2019
Er mag zwar mit seiner Kraft die Senatsbeschlüsse zerbrechen, die Untersuchungen aller durchbrechen, aus Ihrer Strenge entfliehen: Glauben Sie mir, mit engeren Schlingen wird er beim Populus Romanus gefangen werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
artioribus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
confringat
confringere: zerbrechen, zerschlagen, zertrümmern, schwächen, entmutigen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
credite
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
evolet
evolare: herausfliegen, entfliegen, davonfliegen, sich davonmachen, hervorbrechen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perrumpat
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
senatoria
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenebitur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum