Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  031

Carboni consuli datam avertisse, quibus persuadeamus istum alieno nomine a quaestoribus urbanis, quod priore actione didicistis, pecuniam abstulisse; erunt qui et in eo quoque audaciam eius reprehendant, quod aliquot nominibus de capite quantum commodum fuerit frumenti decumani detraxerit; erunt etiam fortasse, iudices, qui illum eius peculatum vel acerrime vindicandum putent, quod iste m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abstulisse
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
acerrime
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
audaciam
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
avertisse
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
Carboni
carbo: Kohle
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
datam
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
decumani
decumanus: zum Zehnten gehörig
detraxerit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
didicistis
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
frumenti
frumentum: Getreide
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iste
iste: dieser (da)
istum
iste: dieser (da)
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nominibus
nomen: Name, Familienname
peculatum
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
persuadeamus
persuadere: überreden, überzeugen
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reprehendant
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicandum
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum