Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  261

Homo, qui et summa gravitate et iam id aetatis et parens esset, obstipuit hominis improbi dicto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.915 am 16.01.2014
Der Mann, der von höchster Ernsthaftigkeit war, bereits ein fortgeschrittenes Alter hatte und Vater war, war von der Aussage des unverschämten Mannes erschüttert.

von elisa.s am 30.09.2016
Ein reifem Familienvater von ernster Natur war erschüttert von dem, was der Schuft gesagt hatte.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gravitate
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
Homo
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improbi
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
obstipuit
obstipescere: erstarren, erstaunt sein
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum