Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  023

Nam quis hoc non intellegit, istum absolutum dis hominibusque invitis tamen ex manibus populi romani eripi nullo modo posse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.k am 15.10.2019
Wer versteht dies nicht, dass jener Mann, selbst wenn freigesprochen, trotz des Unwillens der Götter und Menschen dennoch in keiner Weise den Händen des römischen Volkes entrissen werden kann?

von sofie928 am 18.10.2013
Denn wer erkennt nicht, dass derjenige, selbst wenn er freigesprochen wird, gegen den Willen von Göttern und Menschen, dennoch auf keinen Fall den Händen des römischen Volkes entrissen werden kann?

Analyse der Wortformen

absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibusque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum