Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  019

Religiones vero caerimoniaeque omnium sacrorum fanorumque violatae, simulacraque deorum, quae non modo ex suis templis ablata sunt sed etiam iacent in tenebris ab isto retrusa atque abdita, consistere eius animum sine furore atque amentia non sinunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea837 am 28.01.2016
Die entweihteten religiösen Traditionen und Zeremonien aller heiligen Orte und Schreine, zusammen mit den Statuen der Götter, die er nicht nur aus ihren Tempeln gestohlen, sondern auch in Dunkelheit verborgen und versteckt hat, lassen seinen Geist keine Ruhe und treiben ihn in Wut und Wahnsinn.

von thilo.k am 21.07.2024
Die Religionen und Zeremonien aller heiligen Riten und Tempel wurden in der Tat verletzt, und die Götterbilder, die nicht nur aus ihren Tempeln fortgetragen, sondern auch in Dunkelheit verborgen und zurückgedrängt wurden von jenem Mann, lassen seinen Geist nicht zur Ruhe kommen ohne Wut und Wahnsinn.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caerimoniaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
deorum
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fanorumque
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
que: und, auch, sogar
fanus: Erzeugnis, Nachkommenschaft, Gewinn, Zinsen (auf Geld), Wucher
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religiones
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulacraque
que: und, auch, sogar
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
violatae
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum