Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  095

Interposuistis accusatorem qui, cum ego mihi c et x dies solos in siciliam postulassem, c et viii sibi in achaiam postularet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.v am 16.11.2024
Du hast einen Ankläger vorgebracht, der, als ich für mich allein hundertzehn Tage für Sizilien gefordert hatte, hundertacht Tage für sich selbst für Achaia forderte.

von yanick.q am 09.04.2019
Du brachtest einen Ankläger vor, der für sich selbst 108 Tage in Achaia forderte, während ich lediglich 110 Tage in Sizilien beantragt hatte.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interposuistis
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
postularet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulassem
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siciliam
sicilia: Sizilien
solos
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
viii
VIII: 8, acht
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum