Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  093

Itaque non modo vos, quibus est iudicandum, nostra crimina tenetis, sed etiam populus romanus totam accusationem causamque cognovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie931 am 13.04.2015
Und so sind nicht nur Sie, die zu urteilen haben, mit unseren Anklagepunkten vertraut, sondern auch das römische Volk hat die gesamte Anklage und den Fall vollständig zur Kenntnis genommen.

von carlotta945 am 04.12.2021
Daher halten nicht nur Sie, denen das Urteil obliegt, unsere Anschuldigungen, sondern auch das römische Volk hat die gesamte Anklage und den Fall zur Kenntnis genommen.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicandum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tenetis
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum