Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  025

Latius opinione disseminatum est hoc malum; manavit non solum per italiam, verum etiam transcendit alpes et obscure serpens multas iam provincias occupavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.933 am 02.04.2020
Dieses Problem hat sich weiter verbreitet, als die Menschen glauben; es hat sich nicht nur durch Italien ausgebreitet, sondern ist auch über die Alpen hinweg gezogen und breitet sich, sich leise ausbreitend, nun in vielen Provinzen aus.

von levi.974 am 29.08.2020
Weiter verbreitet als die Meinung war dieses Übel; es floss nicht nur durch Italien, sondern überschritt auch die Alpen und kroch, undurchsichtig und schleichend, nunmehr in viele Provinzen ein.

Analyse der Wortformen

alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
disseminatum
disseminare: verbreiten, ausstreuen, aussäen, propagieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italiam
italia: Italien
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manavit
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
serpens
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
serpens: Schlange, Reptil, Drache
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
transcendit
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum