Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  011

Nec tamen ego sum ille ferreus, qui fratris carissimi atque amantissimi praesentis maerore non movear horumque omnium lacrumis, a quibus me circumsessum videtis neque meam mentem non domum saepe revocat exanimata uxor et abiecta metu filia et parvulus filius quem mihi videtur amplecti res publica tamquam ob sidem consulatus mei, neque ille, qui expectans huius exitum diei stat in conspectu meo, gener.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abiecta
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abjectare: EN: throw/cast away/down/aside
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
amantissimi
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amplecti
amplecti: umarmen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
carissimi
karus: lieb, teuer, wertvoll
circumsessum
circumsedere: belagern, bestürmen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
diei
dies: Tag, Datum, Termin
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
exanimata
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
expectans
expectare: warten, erwarten
ferreus
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fratris
frater: Bruder
gener
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
horumque
hic: hier, dieser, diese, dieses
que: und
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lacrumis
lacruma: EN: tear
maerore
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
me
me: mich
meam
meus: mein
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mihi
mihi: mir
movear
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parvulus
parvulus: sehr klein, very young, childhood
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
revocat
revocare: zurückrufen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sidem
sitis: Durst
stat
stare: stehen, stillstehen
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
videtis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum