Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  074

Mario, clarissimo viro, non fuerat, quo minus c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Mario
marius: Marius
clarissimo
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum