Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  114

Catulo; attulit non tam ipsius interitus rei publicae luctum quam ceterorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Catulo
catulus: junger Hund, Hündchen
attulit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
attulere: herbeitragen, herbringen, herbeischaffen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tam
tam: so, so sehr
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
interitus
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
luctum
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ceterorum
ceterus: übriger, anderer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum