Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  010

Iacet ille nunc prostratus, quirites, et se perculsum atque abiectum esse sentit et retorquet oculos profecto saepe ad hanc urbem, quam e suis faucibus ereptam esse luget; quae quidem mihi laetari videtur, quod tantam pestem evomuerit forasque proiecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.c am 19.03.2016
Er liegt nun niedergestreckt, Bürger, und spürt, wie er geschlagen und verstoßen ist, und wendet seine Augen wahrlich oft zurück zu dieser Stadt, die er beklagt, ihm entrissen worden zu sein; die mir fürwahr zu jubeln scheint, weil sie eine so große Pest ausgeworfen und hinausgeschleudert hat.

von muhamed.s am 14.01.2014
Seht ihn jetzt an, Bürger - er liegt geschlagen da. Er weiß, dass er besiegt und beiseitegeworfen wurde, und blickt immer wieder zurück auf unsere Stadt, wütend darüber, dass sie ihm entrissen wurde. Aber die Stadt, so denke ich, feiert, weil sie sich von solch einer Bedrohung befreit und ihn hinausgeworfen hat.

Analyse der Wortformen

abiectum
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evomuerit
evomere: ausbrechen, erbrechen, ausspeien, auswerfen, von sich geben
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
forasque
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
que: und, auch, sogar
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laetari
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
luget
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
perculsum
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proiecerit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
prostratus
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retorquet
retorquere: zurückdrehen, zurückwenden, zurückbiegen, entgegnen, erwidern, zurückschleudern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum