Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  074

Sed cur tam diu de uno hoste loquimur, et de eo hoste, qui iam fatetur se esse hostem, et quem, quia, quod semper volui, murus interest, non timeo; de his, qui dissimulant, qui romae remanent, qui nobiscum sunt, nihil dicimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.j am 02.07.2024
Aber warum sprechen wir so lange über einen Feind, und über jenen Feind, der sich nunmehr selbst als Feind bekennt, und den ich, weil, was ich immer gewollt habe, eine Mauer dazwischen steht, nicht fürchte; über jene, die sich verstellen, die in Rom bleiben, die mit uns sind, sagen wir nichts?

von felicitas.936 am 01.01.2014
Aber warum sprechen wir so lange über einen einzigen Feind - einen, der offen zugibt, unser Feind zu sein, und den ich nicht fürchte, weil nun eine Mauer zwischen uns steht, genau wie ich es immer wollte - während wir über diejenigen, die ihre wahre Natur verbergen, in Rom bleiben und unter uns leben, kein Wort verlieren?

Analyse der Wortformen

cur
cur: warum, wozu
de
de: über, von ... herab, von
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dissimulant
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
loquimur
loqui: reden, sprechen, sagen
murus
murus: Mauer, Stadtmauer
nihil
nihil: nichts
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remanent
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
romae
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
timeo
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
volui
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum