Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  041

Non enim iam sunt mediocres hominum lubidines, non humanae ac tolerandae audaciae; nihil cogitant nisi caedem, nisi incendia, nisi rapinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia8815 am 04.01.2015
Die Wünsche der Menschen sind nicht mehr mäßig, ihre kühnen Handlungen sind weder menschlich noch erträglich; sie denken an nichts als Mord, Brandstiftung und Raub.

von ella9924 am 06.07.2013
Denn nicht mehr sind mäßig die Leidenschaften der Menschen, nicht menschlich und erträglich ihre Kühnheiten; nichts denken sie außer Mord, außer Brände, außer Plünderungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cogitant
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
lubidines
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
mediocres
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rapinas
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tolerandae
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum