Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  024

Ne illi vehementer errant, si illam meam pristinam lenitatem perpetuam sperant futuram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio8955 am 11.06.2022
Wahrlich, diese Männer irren gewaltig, wenn sie erwarten, dass meine frühere Milde ewig andauern würde.

von nael.t am 08.07.2013
Sie irren sich gewaltig, wenn sie glauben, meine bisherige Nachsicht werde für immer andauern.

Analyse der Wortformen

errant
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lenitatem
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sperant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum