Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  114

De te autem, catilina, cum quiescunt, probant, cum patiuntur, decernunt, cum tacent, clamant, neque hi solum, quorum tibi auctoritas est videlicet cara, vita vilissima, sed etiam illi equites romani, honestissimi atque optimi viri, ceterique fortissimi cives, qui circumstant senatum, quorum tu et frequentiam videre et studia perspicere et voces paulo ante exaudire potuisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.846 am 20.03.2014
Was dich betrifft, Catilina, zeigt ihr Schweigen Billigung, ihre Duldung gleicht einem Urteil, und ihre Stille schreit laut. Und es sind nicht nur diese Senatoren, deren Autorität du angeblich respektierst, während du ihr Leben als wertlos betrachtest, sondern auch die römischen Ritter, diese höchst ehrenhaften und ausgezeichneten Männer, und alle anderen tapferen Bürger, die den Senatsaal umgeben - deren Anzahl du sehen, deren Entschlossenheit du spüren und deren Stimmen du soeben noch hören konntest.

von matilda.q am 30.05.2022
Was dich betrifft, Catilina, wenn sie ruhig sind, billigen sie, wenn sie leiden, entscheiden sie, wenn sie schweigen, schreien sie, und nicht nur diese, deren Autorität dir offensichtlich teuer ist, deren Leben aber höchst wertlos, sondern auch die römischen Ritter, die ehrenhaftesten und besten Männer, und die anderen tapfersten Bürger, die den Senat umstehen, deren große Anzahl du sehen und deren Begeisterung du wahrnehmen und deren Stimmen du vor kurzem hören konntest.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cara
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carum: Kümmel, Kümmelsamen
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
ceterique
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumstant
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exaudire
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frequentiam
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestissimi
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potuisti
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiescunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tacent
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vilissima
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum