Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  113

At si hoc idem huic adulescenti optimo, p· sestio, si fortissimo viro, m· marcello, dixissem, iam mihi consuli hoc ipso in templo iure optimo senatus vim et manus intulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.t am 21.12.2022
Aber wenn ich dasselbe zu diesem vortrefflichsten jungen Mann, Publius Sestius, wenn zu diesem tapfersten Mann, Marcus Marcellus, der jetzt als Konsul gegen mich ist, in diesem Tempel selbst gesagt hätte, hätte der Senat mit vollem Recht Gewalt und Hände gegen mich gerichtet.

von malte953 am 20.11.2018
Wenn ich jedoch diese gleichen Worte dem bewundernswerten jungen Sestius oder dem tapferen Marcellus gesagt hätte, als ich Konsul war, hätte der Senat vollkommen zu Recht Gewalt gegen mich hier in diesem Tempel anwenden können.

Analyse der Wortformen

adulescenti
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dixissem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulisset
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
optimo
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sestio
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum