Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (IV)  ›  001

Scipio: gratiam, quam commode ordines discripti aetates classes equitatus, in quo suffragia sunt etiam senatus, nimis multis iam stulte hanc utilitatem tolli cupientibus, qui novam largitionem quaerunt aliquo plebiscito reddendorum equorum.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.d am 15.08.2020
Scipio: Ich schätze, wie gut unser Rangordnungssystem organisiert ist, mit seinen Altersgruppen, Gesellschaftsklassen und Reiterei, in der auch die Senatoren Stimmrechte haben. Aber jetzt wollen zu viele Menschen törichterweise dieses nützliche System zerstören und suchen nach einer neuen Form politischer Bestechung durch einen Volksbeschluss über die Rückgabe von Pferden.

von elif.d am 30.07.2013
Scipio: Ich schätze die Gunst, wie zweckmäßig die Ränge geordnet sind: Altersgruppen, Klassen, Kavallerie, in denen auch die Stimmen des Senats liegen, obwohl nun zu viele töricht wünschen, dass diese Nützlichkeit beseitigt werde, die eine neue Verteilung durch ein Volksbeschluss zur Rückgabe der Pferde suchen.

Analyse der Wortformen

aetates
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
discripti
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largitionem
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
plebiscito
plebiscitum: Plebiszit, Volksbeschluss, Volksentscheid
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reddendorum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
stulte
stulte: töricht, dumm, unklug, unsinnig
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum