Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  061

Scipio, et rectissime quidem iudicas; quae enim fuit tum atheniensium res, dum post magnum illud peloponnesiacum bellum triginta viri illi urbi iniustissime praefuerunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah973 am 13.06.2015
Du hast absolut Recht, Scipio; sieh nur, was mit Athen geschah, als diese dreißig Tyrannen nach dem großen Peloponnesischen Krieg die Stadt so ungerecht regierten.

von leo.j am 18.07.2017
Scipio, und du urteilst wahrlich sehr richtig; denn was war damals der Zustand der Athener, während nach jenem großen Peloponnesischen Krieg diese dreißig Männer der Stadt auf höchst ungerechte Weise vorstanden.

Analyse der Wortformen

atheniensium
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniustissime
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
simus: plattnasig
iudicas
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praefuerunt
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rectissime
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum