Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  072

Cuius excellens in re militari gloria magnaeque extiterunt res bellicae, fecitque idem et saepsit de manubis comitium et curiam, constituitque ius quo bella indicerentur, quod per se iustissime inventum sanxit fetiali religione, ut omne bellum quod denuntiatum indictumque non esset, id iniustum esse atque inpium iudicaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elin am 28.09.2021
Sein herausragender militärischer Ruhm und seine großen kriegerischen Erfolge waren außergewöhnlich, und er baute auch den Versammlungsort und den Senatssaal mit Kriegsbeute aus und umschloss sie. Er schuf Gesetze zur Kriegserklärung und machte diese von ihm selbst geschaffenen sehr gerechten Regeln durch die religiöse Autorität der Friedenspriester heilig, sodass jeder Krieg, der nicht ordnungsgemäß angekündigt und erklärt wurde, als ungerecht und unheilig gelten würde.

von liana.b am 06.11.2018
Von jemandem, dessen herausragende Ehre in militärischen Angelegenheiten und große Kriegstaten existierten, und derselbe Mann sowohl das Comitium als auch die Kurie aus Kriegsbeute errichtete und umschloss, und das Gesetz festlegte, nach dem Kriege erklärt werden könnten, welches er, als höchst gerecht von ihm selbst erfunden, durch das fetialische Religionsrecht sanktionierte, so dass jeder Krieg, der nicht angekündigt und erklärt worden war, als ungerecht und gottlos beurteilt werden sollte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellicae
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comitium
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
constituitque
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
que: und, auch, sogar
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntiatum
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellens
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
extiterunt
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fecitque
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
que: und, auch, sogar
fetiali
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicerentur
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictumque
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
que: und, auch, sogar
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
inpium
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
inventum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
iudicaretur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iustissime
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
magnaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
manubis
duo: zwei
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepsit
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
sanxit
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum