Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  152

Qui cum x tabulas legum summa aequitate prudentiaque conscripsissent, in annum posterum decemviros alios subrogaverunt, quorum non similiter fides nec iustitia laudata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.s am 25.09.2022
Nachdem sie die zehn Gesetzestafeln mit großer Billigkeit und Weisheit verfasst hatten, beriefen sie für das folgende Jahr eine neue Gruppe von Dezemvirn, deren Ehrenhaftigkeit und Rechtschaffenheit jedoch nicht in gleicher Weise gelobt wurde.

von friedrich.k am 22.08.2023
Diejenigen, die zehn Gesetzestafeln mit höchster Billigkeit und Weisheit verfasst hatten, setzten im folgenden Jahr andere Dezemvirn ein, deren Treue und Gerechtigkeit nicht gleichermaßen gerühmt wurden.

Analyse der Wortformen

aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
conscripsissent
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
laudata
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prudentiaque
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
que: und, auch, sogar
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
subrogaverunt
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum