Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  151

Sed aliquot ante annis, cum summa esset auctoritas in senatu populo patiente atque parente, inita ratio est ut et consules et tribuni plebis magistratu se abdicarent, atque ut x viri maxima potestate sine provocatione crearentur, qui et summum imperium haberent et leges scriberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian909 am 13.04.2018
Aber schon einige Jahre zuvor, als die höchste Autorität im Senat lag und das Volk duldend und gehorchend war, wurde ein Plan entwickelt, dass sowohl die Konsuln als auch die Volkstribunen von ihrem Amt zurücktreten sollten und dass ein Zehnmännerkollegium mit der höchsten Macht ohne Berufungsmöglichkeit geschaffen würde, das sowohl die höchste Befehlsgewalt haben als auch Gesetze verfassen sollte.

von mark.h am 31.01.2022
Aber einige Jahre zuvor, als der Senat mit passiver Akzeptanz und Gehorsam des Volkes die höchste Autorität innehatte, wurde ein Plan entwickelt, nach dem sowohl die Konsuln als auch die Volkstribunen ihr Amt niederlegen und ein Kollegium von zehn Männern mit absoluter Macht und ohne Berufungsrecht eingesetzt werden sollten, die die höchste Autorität besitzen und Gesetze verfassen würden.

Analyse der Wortformen

abdicarent
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crearentur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inita
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patiente
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
provocatione
provocatio: Herausforderung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scriberent
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum