Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  150

Annis postea xx ex eo quod l· papirius p· pinarius censores multis dicendis vim armentorum a privatis in publicum averterant, levis aestumatio pecudum in multa lege c· iuli p· papiri consulum constituta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.926 am 01.12.2019
Zwanzig Jahre danach, nachdem Lucius Papirius und Publius Pinarius als Zensoren die Kraft der Herden von Privatpersonen in öffentlichen Besitz überführt hatten, wurde durch das Gesetz von Gaius Iulius und Publius Papirius als Konsuln eine geringe Bewertung von Vieh in Geldstrafen festgelegt.

von Janis am 15.01.2016
Zwanzig Jahre später, nachdem die Zensoren Lucius Papirius und Publius Pinarius große Mengen an Vieh von Privatbesitzern in staatlichen Besitz überführt hatten, erließen die Konsuln Gaius Julius und Publius Papirius ein Gesetz, das niedrigere Sätze für Geldbußen in Form von Vieh festlegte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aestumatio
aestumatio: EN: valuation, estimation of money value
Annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
armentorum
armentum: Großvieh, Rind
averterant
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dicendis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuli
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julus: EN: plant-down
julius: EN: Julius
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
p
p:
P: Publius (Pränomen)
papiri
papyrum: EN: papyrus, the plant (reed)
papyrus: Pypyrusstaude, the plant (reed)
pecudum
pecus: Vieh, Schaf
pinarius
pinus: Fichte, Kiefer
postea
postea: nachher, später, danach
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum