Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (II)  ›  169

Pinarius censores multis dicendis vim armentorum a privatis in publicum averterant, levis aestumatio pecudum in multa lege c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pinarius
pinus: Fichte, Kiefer
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
dicendis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
armentorum
armentum: Großvieh, Rind
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
averterant
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
aestumatio
aestumatio: EN: valuation, estimation of money value
pecudum
pecus: Vieh, Schaf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum