Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (II)  ›  134

Itaque et spurius cassius et m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
et
et: und, auch, und auch
spurius
spurius: unehelich, unecht, uneheliches Kind, Hurenkind
Spurius: Spurius (Pränomen)
cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
et
et: und, auch, und auch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum