Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  063

Itaque cum socratem unice dilexisset, eique omnia tribuere voluisset, leporem socraticum subtilitatemque sermonis cum obscuritate pythagorae et cum illa plurimarum artium gravitate contexuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea871 am 07.04.2014
Und so, nachdem er Sokrates einzigartig geliebt hatte und ihm alles zuschreiben wollte, verband er den sokratischen Charme und die Feinheit der Rede mit der Dunkelheit des Pythagoras und der Schwere vieler Künste.

von jann923 am 11.06.2015
Infolgedessen, nachdem er eine besondere Zuneigung zu Sokrates entwickelt hatte und ihm alles zuschreiben wollte, verband er Sokrates' geistvolle Eleganz und Redegewandtheit mit der rätselhaften Art des Pythagoras und der Tiefe seiner vielfältigen Disziplinen.

Analyse der Wortformen

artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
contexuit
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilexisset
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leporem
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
obscuritate
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plurimarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
socratem
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socraticum
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
subtilitatemque
que: und, auch, sogar
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
tribuere
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
unice
unice: einzigartig, besonders, außergewöhnlich, vorzüglich
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
voluisset
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum