Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  047

Quem cum comiter scipio adpellavisset libenterque vidisset, quid tu inquit tam mane tubero?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.k am 23.02.2022
Als Scipio ihn freundlich begrüßt und sich freute, ihn zu sehen, sagte er: „Warum bist du so früh hier, Tubero?"

von frederick.g am 08.10.2016
Wen Scipio freundlich begrüßt und gerne gesehen hatte, sagte er: Was machst du, Tubero, so früh?

Analyse der Wortformen

adpellavisset
adpellare: anreden, nennen, benennen, landen, an Land bringen, anlegen (Schiff)
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tu
tu: du
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum